Xevaxeo Logo
Startseite Kontakt Lernprogramm Veranstaltungen

Cookie-Richtlinie

Transparenz über unsere Datenerfassung und Tracking-Technologien auf Xevaxeo.com

Umfassende Datennutzungsrichtlinie

Diese Richtlinie erklärt, wie Xevaxeo Tracking-Technologien auf unserer Website verwendet, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und unsere Dienstleistungen zu optimieren.

Was sind Cookies und Tracking-Technologien?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir verwenden verschiedene Tracking-Technologien einschließlich HTTP-Cookies, Local Storage, Session Storage und Pixel-Tags. Diese Technologien helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern, die Website-Performance zu analysieren und Ihnen relevante Inhalte anzubieten. Jede Technologie hat spezifische Funktionen – während Session-Cookies nur während Ihres Besuchs aktiv sind, bleiben persistente Cookies länger gespeichert, um wiederkehrende Besuche zu erkennen.

Arten von Tracking-Methoden

Essenzielle Cookies

Diese sind für die Grundfunktionen der Website unerlässlich. Sie ermöglichen sichere Anmeldungen, Warenkorb-Funktionalität und Sicherheitsfeatures. Ohne diese Cookies können wichtige Bereiche unserer Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionale Cookies

Diese speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen wie Sprachauswahl, Zeitzone und personalisierte Dashboard-Konfigurationen. Sie sorgen dafür, dass Ihre individuellen Einstellungen bei jedem Besuch erhalten bleiben.

Analytische Cookies

Wir verwenden diese, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Sie sammeln anonymisierte Informationen über Seitenaufrufe, Verweildauer und Nutzerverhalten, um unsere Website kontinuierlich zu verbessern.

Marketing-Cookies

Diese verfolgen Ihre Online-Aktivitäten, um Ihnen relevante Werbung und personalisierte Inhalte zu zeigen. Sie helfen uns auch dabei, die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen.

Verbesserung des Nutzererlebnisses

Tracking-Technologien ermöglichen es uns, Ihnen ein personalisiertes und reibungsloses Erlebnis zu bieten. Zum Beispiel merken wir uns Ihre Trading-Präferenzen, so dass Sie nicht bei jedem Besuch Ihre Einstellungen neu konfigurieren müssen. Wir analysieren, welche Bereiche unserer Lernplattform am häufigsten genutzt werden, um diese weiter zu verbessern. Außerdem können wir technische Probleme schneller identifizieren und beheben, indem wir Fehlermeldungen und Performance-Daten sammeln. Diese Daten helfen uns auch dabei, neue Features zu entwickeln, die tatsächlich von unseren Nutzern benötigt werden.
  • Automatisches Speichern Ihrer Dashboard-Einstellungen und Handelspräferenzen
  • Personalisierte Empfehlungen für Lernmaterialien basierend auf Ihrem Fortschritt
  • Schnellere Ladezeiten durch intelligente Zwischenspeicherung häufig genutzter Inhalte
  • Verbesserte Sicherheit durch Erkennung ungewöhnlicher Aktivitätsmuster
  • Optimierte mobile Darstellung basierend auf Ihrem bevorzugten Gerät

Datenspeicherung und Aufbewahrung

Verschiedene Cookies haben unterschiedliche Aufbewahrungszeiten. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Funktionale Cookies bleiben in der Regel 12 Monate gespeichert, während analytische Cookies bis zu 24 Monate aufbewahrt werden können. Marketing-Cookies haben typischerweise eine Lebensdauer von 90 Tagen bis zu 2 Jahren, abhängig vom spezifischen Zweck. Wir überprüfen regelmäßig unsere Datenspeicherung und löschen veraltete oder nicht mehr benötigte Informationen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, gespeicherte Cookies über Ihre Browser-Einstellungen zu löschen oder deren Speicherung zu verhindern.

Ihre Kontrollmöglichkeiten

Sie haben umfassende Kontrolle über die Verwendung von Cookies auf unserer Website. In den meisten Browsern können Sie Cookies komplett deaktivieren, nur bestimmte Arten zulassen oder bei jedem Cookie-Versuch um Erlaubnis gefragt werden. Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Wir empfehlen, zumindest essenzielle Cookies zu erlauben, um die Grundfunktionen zu gewährleisten. Sie können auch jederzeit bereits gespeicherte Cookies löschen und Ihre Einstellungen anpassen. Für spezifische Anleitungen zur Cookie-Verwaltung in verschiedenen Browsern stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Browser-Konfiguration und Verwaltung

Die meisten modernen Browser bieten erweiterte Optionen zur Cookie-Verwaltung. In Chrome finden Sie diese Einstellungen unter "Erweitert > Datenschutz und Sicherheit > Website-Einstellungen > Cookies". Firefox-Nutzer können unter "Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit" ihre Cookie-Präferenzen anpassen. Safari-Benutzer finden die Optionen unter "Safari > Einstellungen > Datenschutz". Sie können auch "Private" oder "Inkognito" Modi verwenden, die automatisch alle Cookies nach dem Schließen des Browsers löschen. Viele Browser bieten mittlerweile auch "Enhanced Tracking Protection" Features, die automatisch bestimmte Tracking-Cookies blockieren, während sie die Website-Funktionalität erhalten.

Drittanbieter-Services und Integration

Unsere Website nutzt verschiedene Drittanbieter-Services, die eigene Cookies setzen können. Dazu gehören Analyse-Tools wie Google Analytics, Social Media Plugins und externe Zahlungsdienstleister. Diese Partner haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, die wir regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie unseren Standards entsprechen. Wir verwenden nur Dienste von vertrauenswürdigen Anbietern, die GDPR-konform arbeiten. Wenn Sie sich gegen Tracking durch bestimmte Drittanbieter entscheiden möchten, können Sie die entsprechenden Opt-out-Mechanismen der jeweiligen Anbieter nutzen oder Browser-Erweiterungen verwenden, die Drittanbieter-Tracking blockieren.

Aktualisierungen und Änderungen

Diese Cookie-Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen über eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail mitteilen, falls Sie ein registrierter Nutzer sind. Wir empfehlen, diese Richtlinie gelegentlich zu überprüfen, um über unsere aktuellen Praktiken informiert zu bleiben. Bei Fragen zur Verwendung von Cookies oder zu Ihren Datenschutzrechten können Sie sich jederzeit an unser Support-Team wenden. Wir sind bestrebt, transparent über unsere Datenerfassung zu sein und Ihre Privatsphäre zu respektieren.

Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?

Kontaktieren Sie uns: Xevaxeo
Fennstraße 22, 13353 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 364 161 7087
E-Mail: [email protected]
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 15. Januar 2024 aktualisiert und gilt für alle Nutzer von Xevaxeo.com

Kontakt

Fennstraße 22
13353 Berlin, Deutschland

Telefon: +49 3641 617087

E-Mail: [email protected]

Navigation

Startseite Kontakt Lernprogramm Veranstaltungen

Rechtliches

Cookie-Richtlinie Datenschutzerklärung Rückerstattungsrichtlinie
© 2025 Xevaxeo. Alle Rechte vorbehalten.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.